Schützenverein Methler 1830 e.V.

Der Verein führt den Namen “Schützenverein Methler 1830 e. V.” und hat seinen Sitz in Kamen-Methler. Die Farben des Vereins sind Blau-Weiß. Der Schützenverein Methler ist Mitglied des westfälischen Schützenbundes (WSB). Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports, insbesondere des Schießsports, sowie die Pflege des Schützenbrauchtums als wertvoller Bestandteil des Heimatgedankens. Der Schützenverein ist politisch und konfessionell neutral.

Unsere Schießgruppe ist fester Bestandteil des Vereins. Auf der Schießanlage im Keller der Jahnschule werden Trainingseinheiten und Wettkämpfe mit Luftdruckwaffen (Gewehr und Pistole) auf einer Distanz von 10 Metern durchgeführt.

Alle 2 Jahre richtet der Verein ein Schützen- und Volksfest aus. Dieses findet auf der Festwiese am Bürgerhaus statt und ist Anziehungspunkt für die Bevölkerung Methlers und darüber hinaus. Eine Woche vor dem Schützenfest wird auf der “Vogelwiese” hinter dem Feuerwehrgerätehaus der neue König ermittelt. Der immer spannende Kampf um die Königswürde ist ein weiterer Zuschauermagnet. Eine weitere Veranstaltung auf der Vogelwiese ist das Kinderschützenfest. Hier wird neben einem bunten Rahmenprogramm das Kinderschützenkönigspaar ermittelt. In den schützenfestfreien Jahren wird vom Verein ein Biwak und der Königsball veranstaltet.

Methler

Methler ist der südwestlichste Stadtteil der Stadt Kamen und gehört zu den ältesten Kirchspielen im Kreis Unna. Die erste urkundliche Erwähnung des Namens Methler finden wir in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahre 898 (11. April 898), in der unter der Bezeichnung “Metlere”, Besitzungen an das Kölner Stift St. Gereon übertragen wurden. 1189 wird das uralte Siedlungsgebiet erstmals als Kirchspiel bezeichnet.

Fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft ist der im Jahre 1830 gegründete Schützenverein. Seine Entstehung geht vermutlich bis in das 15. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit wird er als Bürgerwehr fungiert haben.

In der heutigen Zeit gilt der Schützenverein als eine der größten gesellschaftlichen Institutionen im Ortsteil Methler. Einen festen Platz nimmt der Verein auch in der Methlerschen Vereingemeinschaft ein. Hier wurden z. B. 1998 auch die Planungen anlässlich der Feierlichkeiten zum 1100-jährigen Bestehen des Dorfes Methler unter großer Beteiligung des Schützenvereins mit geplant und durchgeführt.

Top